Am 15. Juli um 15:30 Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schützenhaus statt. Bitte notiert euch den Termin. Es stehen neben Wahlen auch wieder viele Ehrungen auf dem Programm.
Am 16.Juli findet unsere Motorrad Ausfahrt statt. Bitter Termine freihalten.
Am Samstag Abend den 13. Mai fand das 1:Nachtschiessen statt. Geschossen haben die 14 anwesenden Mitglieder mit KK 50 Meter liegend aufgelegt. Es durften 5 Schuss Probe geschossen werden und 20 Schuss Wertung mit 1/10 Wertung. Gewonnen hat der 1. Oberschützenmeister Jürgen Eppler mit 194,7 Ringen vor Thorsten Bouillon mit 192,1 und Armin Klädtke 190,3 Ringen.
Alle drei erhielten eine Glasstuette.
1. Nachtschiessen für alle aktiven Mitglieder am Samstag den 13.05.
von 21.00 - 22.00 Uhr
Am Samstag den 13. mai findet ab 21 Uhr das 1. Nachtschiessen der Schützengilde statt. Geschossen wird auf KK 50 Meter lliegend oder sitzend aufgelegt. 20 Schuss auf Wertung mit 1/10 Wertung. 5 Schuss Probe. Einlage 10€ Preise Pokale
Bitte um rege Teilnahme.
Blasrohrtraining findet vorerst Mittwochs , Freitags und Sonntags in Absprache mit unseren Luftgewehrschützen statt bis die Umbaumaßnahmen am Stand abgeschlossen sind. Infos auch in der Whatsapp Gruppe.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Sonntag den 02.04.23 findet das tradionelle Ostereierschiessen statt. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Distanz. Alle ab 6 Jahren dürfen schiessen. 10 Schuss kosten 5€. Kinder schiessen auf die Osterscheiben. Jeder Eiertreffer gewinnt ein Ei. Erwaschsene dürfen sitzen und auflegen. Jeder 9er und 10er gewinnt ein Ei.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Am 26.3.2023 war es wieder soweit. Die Schützengilde Tailfingen lud traditionell zum Ehrenscheibenschiessen.
24 Schützinnen und Schützen folgten der Einladung von Oberschützenmeister Jürgen Eppler um auf die von Steffen Mootz und Steffen Nüssle gestifteten Ehrenscheiben zu schießen. Mit dem Kleinkalibergewehr wurden auf eine Entfernung von 50m liegend beziehungsweise sitzend aufgelegt je 5 Schuss Probe absolviert bevor der spannende Wettkampf mit je 2 mal 5 Schuss pro Ehrenscheibe begann.
Früh im Wettkampf erhoffte sich Alena Mayer mit einem nahezu perfekten Treffer Chancen auf eine der beiden Trophäen.
Der spät in den Wettkampf eingestiegene Ralf Alpers erzielte erwartungsgemäß ebenfalls einen sehr guten Treffer und so stieg die Spannung aller Beteiligten bevor das Endergebnis aus dem Auswerteraum bekanntgegeben wurde.
Sowohl Alena Mayer als auch Ralf Alpers konnten sich letztendlich gegen die Konkurrenz klar behaupten.
Alena Mayer sicherte sich mit einem hervorragenden Teiler von 69,6 die erste Ehrenscheibe.
Ralf Alpers konnte sich mit dem tagesbesten Schuss und einem Teiler von 56,1 die zweite Ehrenscheibe sichern.
Besonderer Dank gilt Steffen Mootz und Steffen Nüssle für die Stiftung der Ehrenscheiben und allen Beteiligten für die reibungslose Durchführung.
Die Schützengilde Tailfingen erweitert ihr sportliches Angebot um eine weitere Disziplin.
Das Blasrohrschiessen wurde vom Deutschen Schützenbund offiziell als neue Disziplin aufgenommen.
Der Sport in Kurzform erklärt :
Ein Wettkampf dauert 10 Passen a 6 Pfeile auf eine Blasrohrzielauflage. Die Wertigkeit geht von 10 bis 6 wobei das Gold in der Mitte 10 oder 9 zählt, die beiden roten Ringe 8 und 7 sowie der blaue Ring mit einer Wertigkeit von 6 gewertet wird.
Das höchstmögliche Ergebnis wären also 600 Ringe. Dies erfordert natürlich eine gewisse Portion an Können und Konzentration.
Als Sportgerät dient ein den Regularien entsprechendes Blasrohr mit dazugehörigen Pfeilen.( Wir stellen für den Anfang beides zur Verfügung)
Unsere Vereinsblasrohre und Pfeile werden gründlich desinfiziert und gesäubert . Das Training findet unter fachkundiger Anleitung statt ( Trainingszeiten folgen ) wobei die Sicherheit allerhöchste Priorität hat.
Geschossen wird auf Entfernungen von 5m ( Kinder ab 7 Jahren ) und 7m ( Jugendliche und Erwachsene).
Der Sport eignet sich im Prinzip für jeden, der einen Luftballon aufblasen kann. Vom Kindesalter bis ins Seniorenalter kann dieser Sport ausgeübt werden wobei auch gesundheitliche Aspekte wie Verbesserung der Konzentration, Lungenfunktion, Ausgeglichenheit etc. eine Rolle spielen. Auch Menschen mit Handicap haben weltweit bereits Gefallen an dieser Sportart gefunden. Schon im Juli 2023 finden die Landesmeisterschaften statt ( dort seid ihr herzlich willkommen und zwar unabhängig von euren Ergebnissen). Für ambitionierte Schützen findet im Herbst die Deutsche Meisterschaft statt.
Wir arbeiten momentan mit Hochdruck daran die nötige Ausrüstung für einen reibungslosen Trainingsbetrieb zu besorgen und wollen schon bald loslegen. Ebenfalls planen wir für die Zukunft Vergleichswettkämpfe mit anderen Vereinen durchzuführen.
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben sollten sie nicht zögern uns zu kontaktieren.
Als Schiessleiter und Obmann für den Blasrohrsport im Schützenkreis beantwortet ihnen
Thorsten Bouillon gerne ihre Fragen. Vereine im Schützenkreis beraten wir ebenfalls gerne und bieten auf Anfrage ein Schnupperschiessen welches auch in ihrem Verein stattfinden kann.
Kontakt : thorsten.bouillon@gmx.net Betreff: Blasrohr
Am Wochenende vom 16.09.-18.09.fand das inzwischen 8. Autohaus Eppler Jedermannschießen statt. Gesamtsieger wurde das neue Team Mohrenkopf vor Albside e.V und Autohaus Eppler 1. Auf den 4.Gesamtrang kam das Team Glücktreffer vor Metter Toledo Albstadt Mix und Mettler Toledo Albstadt Damen.
Die Damenwertung hat Mettler Toledo Damen vor den Burn Out Angels und den Turboschnecken gewonnen. Die beste Dame des Wettbewerbs schoss für das Team Firma Mettler Toledo Albstadt Mix. Die Mixed Wertung gewann der Gesamtsieger Team Mohrenkopf vor Mettler Toledo Albstadt Mix und dem Team Rohrputzer. Den 4. Platz belegte das Team "Die Klädtkes" vor Team Mahlzeit. Die Herrenwertung gewann das Team Albside e.V vor Autohaus Eppler 1 und Team Glückstreffer. Auf Platz 4 folgte Mettler Toledo Albstadt Herren vor dem team Ballermänner.
Die Einzelwertung gewann unser 1.Oberschützenmeister Jürgen Eppler(Autohaus Eppler 1) mit 200,5 Ringen vor Steffen Conzelmann(Albsinde e.V) 199,8 Ringe und Josua Kohn (Autohaus Eppler 1) mit 199,3 Ringen. Den vierten Platz belegte Thorsten Bouillon(Mohrenkopf) ebenfalls mit 199,3 Ringen vor Stefanie Bleibler(Mettler Toledo Albstadt Mix) mit 198,8 Ringen und Jochen Conzelmann(Mohrenkopf) mit 197,4 Ringen. Insgesamt haben 35 Teams teilgenommen. Vielen Dank alle Teilnehmer und wir hoffen dass ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid. Vielen Dank auch an alle Helfer die bei den Trainigstagen und Wettkampftagen anwesend waren und fleißig mitgeholfen haben.
Am 10.07. pünktlich um 10 Uhr startete die diesjährige Motorrad Ausfahrt der Schützengilde. Mit 10 Motorräder und 15 Teilnehmer ging die gemütliche Fahrt von Tailfingen über die Reutlinger Alb zum ersten Haltepunkt zum Bootshaus Lautertal. Dort wurde was getrunken und von einigen auch was getrunken. Über Münsingen, das wunderschöne Schmiechtal ging es nach Blaubeuren zum Blautopf. Auch hier war ein kurzer Halt eingeplant. Leider hatte das erste Motorrad hier einen Defekt. Von Ihm wurde die Fahrt dann vorsichtshalber abgebrochen dafür kam ein anderer Teilnehmer wo morgends keine Zeit hatte dazu. Über Laupheim ging es nach Biberach. Im Teilort Warthausen wurde das Motorworld Inn besucht.. Eine typische Bikerkneipe. Über Ostrach ging es zurück zum Schützenhaus. Dort fand dann noch der Abschluss statt. Bei wunderschönem Wetter war es eine gelungene Ausfahrt die allen Spaß machte.
Am Samstag den 09.07. fand die jähgrliche Jahrehauptversammlung der Schützengilde Tailfingen statt. 35 Mitglieder waren erschienen und hörten die Rechenschaftsberichte des 1. Oberschützenmeisters Jürgen Eppler, des Kassiers Harry Mootz und den Spartenleiter Steffen Mootz (Schützenmeister Pistole), Jochen Conzelmann (Schützenmeister Gewehr), Uwe Sattelmayer und Andre´Hauser (Jugendabteilung) und Werner Lorch(Seniorenabteilung).
Es wurde u.a. darüber berichtet dass auch im dritten Jahr hintereinander die Mitgliederzahlen steigen. Dies ist absolut untypisch und der Aquise der Mitglieder zu verdanken ließ 1. OSM Jürgen Eppler in seinem Bericht verlauten. Vor allem Frauen sind aktuell einige neu in den Verein eingetretten. Der Arbeitsdienst und die Jugendabteilung ist immer noch unser Problemkind. Hier fehlt es beim Arbeitsdienst oft an Helfern obwohl auch die Zeiten flexibler gestaltet wurden. Eine Liste mit zu erledigen Arbeiten hängt am schwarzen Brett aus so dass hier diese Arbeiten auch an anderen Tagen erldigt werden können. Auch diese Möglichkeit des Arbeitsdienstes wird nur selten genutzt. Die Entlastung führte Hans Schnurrer ein langjähriges Mitglied einstimmig durch.
Anschließend fanden Ehrungen statt. Für 10 Jährige Mitgliedschaft im Verein und WSV und DSB wurden Sarah Eppler, Lisa Eppler Jürgen Eppler und Manuel Eger geehrt. Für 15 Jahre Maurice Gonser und Giuseppe Scarpinati. Für 20 Jahre Mitgliedschaft Gaetano Garofalo und Prof. Dr. Markus Rehfeldt. Sie alle erhielten Urkunden und Bronze Medaillien mit der entsprechenden Jahreszahl. Für 25 Jahre geehrt wurden Achim Lipp, Rainer-Bert Lipp, Marc Lang, Frank Maute und Rocco De Rosa. Sie erhielten ebenfalls Urkunden und die Ehrennadeln in Silber mit der entsprechenden Jahreszahl. Für 40 Jahre geehrt wurden Klaus Dieter Hönes und Robert Erich Bitzer. Auch sie erhielten Urkunden und golden Ehrennadeln mit der entsprechenden Jahreszahl. Eine weitere Ehrung erhielt der 2. Oberschützenmeister Thorsten Blankenhorn. Er ist inzwischen 5 Jahre in der Vorstandschaft tätig und erhielt dafür die Bronze Ehrenmedaille für besondere Verdienste. Eine Ernennung zum Ehrenmitglied durfte der 1. Oberschützenmeister Jürgen Eppler an Karl Heinz Rauscher aussprechen, er ist inzwischen über 60 Jahre Mitglied im Verein.
Nach diesem Ehrungsmarathon ging es an die Neuwahlen. Neu gewählt wurde als Schießleiter Thorsten Bouillion der Jochen Conzelmann in dieser Position ablöst. In Ihren Ämter bestätigt wurden 1.Oberschützenmeister Jürgen Eppler, Schützenmeister Gewehr Jochen Conzelmann, 1. Jugendleiter Uwe Sattelmayer und 2. Jugendleiter Andre Hauser (hier wurde getauscht) und Seniorenvertreter bleibt Werner Lorch.
Nach einen kleinen Ausblick auf kommende Aktivitäten wurde die harmonisch verlaufende Sitzung um 17:15 Uhr geschlossen.
Am 2. Juli konnte endlich nach mehrmalighem verschieben unsere ofizielle Standeinweigung der elektronischen Schießstände stattfinden. Sämtliche Sponsoren wor dieses Vorhaben unterstützt haben wurden im Vorfeld dazu eingeladen. Der Schießstand wurde obligatorisch mit zerschneiden des Bandes für die Schützen für Training und Wettkämpfe frei gegeben. Nach der kurzen Winweihungsrede vom 1. Oberschützenmeister Jürgen Eppler konnte das Buffet eröffnet werden. Einige Schützen haben dann noch den Interessierten die Funktionen erklärt und demonstriert.
Für unser Vereinsheim Schützenhaus suchen wir ab 01.08. einen neuen Pächter. Mit dazu gehört eine kleine Dachgeschosswohnung. Bei Interesse bitte unter litticke@t-online.de melden. Die Wirtschaft hat noch bis Mitte Juli geöffnet.
Am Ostersamstag wurde gefeiert. Da die letzten beiden Weihnachtsfeiern auf Grund Corona nicht durchgeführt wurden haben wir uns spontan für ein Osterfest entschieden. Ca. 35 Teilnehmer konnte Oberschützenmeister Jürgen Eppler begrüßen. Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es ein kleines Schätzspiel. In einem Glas waren Bierdeckel die während der Pandemie gesammelt wurden. Es musste die genaue Anzahl geschätzt werden. Am nächsten war Ralf Alpers dran und somit gewann er einen Fresskorb. Eine weitere Möglichkeit zu gewinnen gab es bei einem Vereinsquiz. Hier mussten 15 Fragen rund um den Verein und seine Historie beantwortet werden. Am besten schaffte dies Thosten Bouillion. Er hat ein Doppelwaffeleisen gewonnen. Als Dank für die Organisation und seine Arbeit erhielt unser 1. Oberschützenmeister ein Geschenk des Vereins. Verliehen von Kassier Harry Mootz und 2. Oberschützenmeister Thorsten Blankenhorn. Es war ein gelungener Abend mit vielen Gesprächen und endlich mal ohne Maske.
Am Karfreitag wurde das tradionelle Dreikönigschiessen nachgeholt. Geschossen wurde wie immer auf den von Ehrenobermeister Werner Lorch gestifteten Pokal. Geschossen wurde KK 50 Meter Liegend aufgelegt. Den besten Teiler hatte Armin Klädtke vorn Thorsten Blankenhorn und Jochen Conzelmann. Die Siegerehrung wurde wie immer in der Gaststätte abgehalten. Glückwunsch an die besten Schützen.
Am Plamsonntag fand das inzwischen 7.Ostereierschiessen statt. Es kamen sehr viele Besucher zum schiessen. Jung und Alt hat es großen Spaß gemacht. Insgesamt wurden über 2000 Eier ausgegeben. Teilweise kam es zu Wartezeiten an den Schießständen soviel Andrang war. Vielen Dank an alle Besucher für Ihre Unterstützung und die vielen Helfer der Schützengilde.
Das Drei Königschiessen am Dreikönigstag 06.01.22 wird wegen den aktuellen Coronaregelungen abgesagt. Es würde die 2G Regelung gelten und da wir viele noch nicht geimpfte haben wäre es unverantwortlich und unfair gegenüber diesen. Eventuell werden wir das Schießen im April oder Mai nach holen
Am Samstag den 2.Oktober fand das jährlich stattfindende Königschiessen der Schützengilde statt. Nach dem in den letzten Jahren immer KK 50 Meter liegend aufgelegt geschossen wurde auf Blattl, wurde diesmal auf einen richtigen Holzadler geschossen. Dies hat wohl auch dazu beigetragen das die Rekordkulisse von 23 Schützen am Start waren. Da viele neue Schützen und Schützinnen dabei waren wurde spontan das Schiessen als Sitzend aufgelegt durchgeführt. Bereits nach 60 Schuss fiel das Zepter des Adlers und neuer 2.Ritter wurde Karl Heinz Hack. Nach weiteren 55 Schuss fiel auch der Reichsapfel durch einen Schuss von Ron Sattelmayer. Somit ist er der 1. Ritter. Weiter ging das muntere Schießen. Ralf Alpers schoss die Krone nach weiteren 50 Schuss ab uns wurde somit zum Schützenkönig. Der Holzadler wurde von Thorsten Boullion, Jürgen Eppler und der Fa. Stopper gestiftet. Dafür vielen Dank. Vielen Dank auch an Thorsten und Klaus Posey für die Montage und Aufbauarbeiten des Adlers am Samstag morgen. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Nach dem Schiessen fand die Siegerehrung im Schutzenhaus bei Speis und Trank statt. Vielen Dank auch an unser Pächterehepaar Siordilis, die wiederum die Einlage verdoppelten und als Verzehrgutschein umwandelte.
Mettler Toledo Mix ist der neue Sieger des Wanderpokals um das inzwischen 7. Autohaus Eppler Jedermannschießen. MIt einem hauchdünnen Vorsprung von 0,1 Ringen konnten Sie das Schießen für sich entscheiden. Auf den 2. Platz kam das Team von Autohaus Eppler 2, Dritter wurde der Vorjahressieger Glückstreffer vor Team Nüssle.
Insgesamt 33 Teams konnten wir zum Schiessen begrüßen was absolut super ist.
Das Schiessen der Frauen hat der Seriensieger Burn Out Angels diesesmal klar vor den 3 Turboschnecken gewinnen können. Dritter wurde das Team Mettler Toledo Damen vor dem Team Die kleinen Schönes.
Die Mixedwertung hat der Gesamtsieger Mettler Toledo Mix gewonnen vor dem Teams Gebrüder Treffnix, Team Jäckle 1, Die Klädtkes und Freilos.
Die Herrenwertung hat Autohaus Eppler 2 vor Glückstreffer, Team Nüssle 1, Mettler Toledo Herren und Zielfehler gewonnen.
Die Einzelwertung gewann Josua Kohn (Autohaus Eppler 2) vor Reinhard Etzel (Zielfehler) Peter Jäckle (Team Jäckle 1) Mathie Greber (Team Nüssle 2) Stefanie Bleiber (Mettler Toledo Mix) und Matthias Lorch (Glückstreffer)
Den Sonderpokal für die beste Dame erhielt ebenfalls Stefanie Bleiber vom Team Mettler Toledo Mix.
Die Schützengilde Tailfingen bedankt sich bei allen teilnehmenden Team und Ihren Schützen und hofft das alle im nächsten Jahr wieder kommen.
Vielen Dank an die vielen Vereinshelfer ohne die eine solche Veranstalltung nicht möglich wäre.
Vom 17.09. - 19.09. findet wieder unser beliebtes Schießen statt. Bereits zum 7. mal wird um den Wanderpokal des Autohaus Eppler geschossen. Geschossen wird 50 Meter liegend aufgelegt. Drei Schützen sind ein Team. Wertung Männer Teams, Frauen Teams und Mixed Teams. Bester Einzelschütze und beste Frau bekommen ebenfalls einen Pokal. Teilnahme max. 36 Manschaften. Teilnahme nur mit Voranmeldung. Training von 09.09.-11.09. möglich. Genaueres siehe Anhang.
Nur noch wenige Plätze. Frauenteams bisher in der Unterzahl. Wo sind die Frauen ? Ab 16 Jahre kann geschossen werden.
(Stand Schützeneinteilung 18.09.2021)
Am 18.07.fand wieder mal eine Ehrenscheibenschießen statt. Thorsten Boullion und Christof Konzelmann haben die Scheiben anlässlich Ihrer runden Geburtstage zur Verfügung gestellt. Die Scheibe von Thorsten hat unser Schützenmeister Psitole Steffen Mootz gewonnen und auf die Scheibe von Christof Konzelmann hat Josef Pribek den besten 10er abgefeuert. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und vielen Dank an die beiden Stifter. Vielleicht kann ja im Herbst ein weiteres Schießen statt finden. Allen Teilnehmern herzlichen Dank für das zahlreiche Erscheinen.
Anbei noch ein Bild der gewählten und geehrten.
v.l.n.r.:Harry Mootz Kassier, Thorsten Blankenhorn 2.OSM, Uwe Sattelmayer, Jochen Conzelmann, Tobias Krause, Christof Conzelmann, Steffen Mootz und Jürgen Eppler 1.OSM
Vergangene Woche fand die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Tailfingen statt.
Unter Einhaltung der Coronaregeln erschienen 30 Mitglieder zur Versammlung.
Nach der Begrüßung der Gäste und Feststellung der Tagesordnung, sowie des Stimmrechts durch den 1. Oberschützenmeister Jürgen Eppler, erfolgte die Totenehrung.
Im Jahresbericht der 1. Vorsitzenden wurde nochmals darüber berichtet, dass sehr viele Veranstaltungen Coronabedingt abgesagt werden mussten. Auch den Pächtern der Vereinsgaststätte ist der Verein finanziell sehr entgegen gekommen. Lediglich das 6. Autohaus Eppler Jedermannschiessen im September konnte durchgeführt werden. Was sehr erfreulich ist, der Verein hat im Jahr 2020 18 neue Mitglieder dazu bekommen hat, was absoluter Rekord bei nur einem Austritt ist.
Für die neu installierten Elektronischen Schießstände im Luftdruckbereich wurden viele Spenden verbucht. Gespendet haben neben zahlreichen Mitgliedern auch viele Firmen aus Albstadt und Umgebung.
Die Entlastung nahm Manfred Kettenbach vor. Das Ergebnis war einstimmig.
Ehrungen für Mitgliedschaft gab es folgende: 10 Jahre Angelina Lo Bartolo, 15 Jahre Alexander Hailfinger und Jovanka Salic. Seit 25 Jahren sind Ralf Thomann und Antonio Barrale Mitglieder.
Ehrungen für besondere Verdienste gab es ebenfalls.
Die Bronzene Ehrennadel erhielten die beiden Jugendleiter Andre Hauser und Uwe Sattelmayer. Beide leiten die Jugend zusammen seit 5 Jahren.
Die Goldene Ehrennadel des Vereins erhielten Steffen Mootz für 15 Jahre als Schützenmeister Pistole, Jochen Conzelmann für 15 Jahre als Schützenmeister Gewehr. Außerdem ist er seit 8 Jahren Schießleiter und seit 20 Jahren im Ausschuss tätig. Eine weitere goldene Ehrennadel des Vereins erhielt Karl Heinz Hack für 8 Jahre Tätigkeit für das Amt als Bauleitung und Instandsetzung und zuvor weitere 7 Jahre als Schießleiter.
Bei den Wahlen wurde Thorsten Blankenhorn im Amt des 2.Oberschützenmeisters bestätigt, Harry Mootz bleib weiterhin Kassier und Referent für Mitgliedsverwaltung, Steffen Mootz bleibt weiterhin Schützenmeister Pistole, Schriftführer bleibt Tobias Krause. Das Amt für Bauleitung und Instandsetzung wurde, nachdem sich Karl Heinz Hack nicht mehr aufstellen ließ, in jüngere Hände gelegt. Neu im Amt ist Christof Konzelmann. Alle Wahlen endeten einstimmig.
Mit der Schlussrede von 1.OSM Jürgen Eppler, in der es mal wieder um den wenig besuchten Arbeitsdienst ging, wurde die Sitzung harmonisch beendet.
Am Samstag den 10. Oktober fand das jährlich stattfindende Königschiessen der Schützengilde Tailfingen statt. Insgesamt 20 Teilnehmer haben auf die Teilerscheiben mit KK 50 Meter liegen / sitzend aufgelegt geschossen. Den besten Teiler hatte dann unser 1. Oberschützenmeister Jürgen Eppler mit einem 40,9 Teiler vor dem 1. Ritter Maunel Eger 57,3 Teiler und dem 2. Ritter
Jochen Conzelmann. Nach dem Schießen wurde die Siegerehrung vom 2. Oberschützenmeister Thorsten Blankenhorn durchgeführt und die Königskette sowie Nadeln überreicht. Anschliessend wurde noch gefeiert bei einem gemeinsamen Umtrunk.
(Bild unten: v.l.nr.: 1. Ritter Manuel Eger, Schützenkönig 1.OSM Jürgen Eppler, 2. Ritter Jochen Conzelmann und 2.OSM Thorsten Blankenhorn
Das 6. Autohaus Eppler Jedermann Schiessen der Schützengilde Tailfingen ging mit einer Überraschung zu Ende. Das Team Glückstreffer gewinnt den Wanderpokal mit 582,3 Ringen vor dem Team Nüsle 1 mit 579,4 Ringen, dritter wurde der Seriensieger Mettler Toledo Herren mit 575,8 Ringen. Den 4. Platz belegte mit nur einem Unterschied von 1,6 Ringen das Team Albside. Fünfter wurde die Autoschmiede mit 569,5 Ringen vor dem Vorjahressieger Autohaus Eppler 569,4 Ringen ebenfalls sehr knapp.
Bei den Damen Teams hat das Team Burn Out Angels wieder gewonnen ebenfalls sehr knapp vor dem Team "Die 3 Suoerschnecken" Dritter wurde das Team Tai-Wins welches zum erstenmal dabei war. (Burn Out Angels 548,5 Ringe, "Die 3 Turboschnecken 546,9 Ringe und Tai-Wins 491,6 Ringe)
Die Mixed Werung hat das Team Autoschmiede gewonnen vor dem Team "Die Klädtkes" mit 556,9 Ringen, Dritter wurde das Team "Die Hundsdorffs mit 549,6 Ringen. Diese Team war ebenfalls das erste mal dabei.
Bei der Männerwertung ist es wie in der Gesamtwerung. Erster das Team Glückstreffer, 2. Team Nüssle 1 und auf dem Dritten Plan Mettler Toledo Herren.
Die beste Dame war Jessica Blankenhorn vom Team "Die 3 Turboschnecken" mit 194,4 Ringen. Die Einzelwertung hat Andreas Mehlhaf mit 202,7 Ringen vor Jochen Conzelmann 202,0 und Steffen Mootz mit 200,6 Ringen gewonnen. Der 4. Platz ging mit 199,5 an Philipp Eppler ganz knapp vor Steffen Nüssle mit 199,1 Ringen.
Die Schützengilde bedankt sich recht herzlich bei allen teilnehmenden Teams und deren Schützen und Schützinnen für Ihre Teilnahme und Ihre Disziplin welche Corona bedingt etwas mehr Planung eingenommen hat. Weiterhin bedanken wir uns bei allen Helfern ohne die eine solche Veranstalltung nicht möglich wäre. Bei unserem Hauptsponsor Autohaus Eppler bedanken wir uns für die Unterstützung. Auch für nächstes Jahr ist wieder ein Jedermannschießen geplant. Wir hoffen dass es allen Teams gefallen hat und Ihr wieder kommt.
Am Sonntag den 19.07.2020 fand das Ehrenscheiben schießen von gleich 2 Ehrenscheiben statt. Zu einem schoss man Sportpistole zum 80sten Geburtstags des Mitglieds Manfred Kettenbach, dies gewann Daniel Hildt mit einem Teiler von 733,5 (links im Bild).
Zudem schoss man Klein Kaliber Gewehr auf 50 Meter zum 80sten Geburtstag unseres Mitglieds Werner Lorch,
welches Meik Swatko, mit einem Teiler von 201,4( rechts im Bild) gewann.
Am Sonntag den 5.Juli fand die Schützengilde Motorradausfahrt inszwischen zum 4. mal statt. Mit 9 Personen und 7 Motorrädern ging es vom Schützenhaus über Veringendorf, Bingen, Hitzkofen in Richtung Bad Schussenried zum Schwaigfurther Weiher. An dem kleinen Weiher gibt es eine sehr gute Wirtschaft und einen schönen Biergarten. Nach einer ersten Stärkung ging es weiter im Ravensburger Umland bis ins Algäu wo es zeitweise wunderschöne Blicke auf die Alpen gab.Die nächste Rast war am Mahlweiher in Hinterburg in der Nähe von Wangen.Hier gab es für alle die wollten selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Über Weingarten und einen Teil des Deggenhauser Thals ging es zum Illmensee zum Hackl Schorsch. Hier gab es bei warmer Witterung noch was zu trinken bevor es zum Schützenhaus zurück ging wo der Abschluss geplant war. Allen Teilnehmer hat die 290 km lange Tour gefallen und durch die ganzen Pausen war es auch sehr kurzweilig.
01.07.-31.09.2020 Vereinsmeisterschaften
04.07.2020 2. Arbeitsdienst
05.07.2020 Motorradausfahrt
11.07.2020 Jahreshauptversammlung
19.07.2020 Ehrenscheibenschießen
10.09.-12.09.2020 6. Autohaus Eppler Jedermann Schießen Training
18.09.-20.09.2020 6. Autohaus Eppler Jedermann Schießen Wertung
26.09.2020 3.Arbeitsdienst
10.10.2020 Königschießen
06.12.2020 Nikolausschießen ?
12.12.2020 Weihnachtsfeier
06.01.2021 Dreikönigschiessen
Das Ostereierschiessen fällt wegen der Corona Epidemie dieses Jahr aus. Die Jahreshauptversammlung findet vorraussichtich am 16.Mai um 16 Uhr statt. Der Trainingsbetrieb wird für Vereinsmitglieder aufrecht erhalten. Jeder soll selbst entscheiden ob er schiessen gehen möchte. Es findet für Gastschützen bzw. Schiessintersessierte bis Ende April kein Schießbetrieb statt.
Unser grosses Projekt "Elektronische Luftgewehrstände" nimmt Gestalt an. Da wir inzwischen doch über 7000 € Spenden dafür erhalten haben könnte schon bald das Projekt realisiert werden. Natürlich brauchen wir noch weitere Spenden dass es vollends klappt. Der aktuelle Spendenstand ist im Anhang zu sehen. Vielen Dank an alle Spender.
Am Dreikönigstag fand wieder traditionel das Dreikönigschiessen statt. Geschossen wurde mit KK 50 Meter liegend oder sitzend aufgelegt. Die Senioren haben Luftgewehr sitzend aufgelegt geschossen. Den besten Teiler hatter Gerhard Heckele vor André Hauser und Jochen Conzelmann. Insgesamt haben 18 Schützen teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger. Die Sieger haben Pokale erhalten und zusätzlich wird der Name des Siegers auf den von Ehrenoberschützenmeister Werner Lorch gestifteten Wanderpokal.
Am 07.12.2019 fand das alljährliche Weihnachtsschießen mit anschließender Weihnachtsfeier. Los ging es damit dass man auf Weihnachtsbaumkugeln schoss in denen sich Zettel mit Losen versteckten. Jeder durfte sich 3 Kugeln aussuchen. Anschließend saß man noch zu gutem Essen und trinken in der Gaststätte zusammen. Dort hatte man noch die Möglichkeit Lose zukaufen. Es war für Jung und Alt, Groß und Klein etwas dabei. Am Ende des Abends waren sehr viele glückliche Gesichter zu sehen.
Insgesamt war es ein voller Erfolg.
Videodreh für die Volksbank Tailfingen
Am Sonntag den 17. November erschienen Zahlreiche Mitglieder um ein Video für die Volksbank Tailfingen zudrehen.
Gedreht wurden verschiedene Szenen die das Leben im Schützenverein zeigt und die Mitglieder erzählten kurz vor laufender
Kamera was für verschiedene Events bei uns im Schützenverein stattfinden und was für sie das Leben im Schützenverein ausmacht.
Am Samstag den 05. Oktober um 15 Uhr fand wieder das jährlich stattfindende Königschiessen statt. Mit Insgesamt 17 Teilnehmer davon 2 Frauen ging das Königschiessen mit einer Überraschung zu Ende. Pistolenschütze Hans Dominik wurde mit einem 157 Teiler neuer Schützenkönig vor den beiden Gewehrschützen Jürgen Eppler (1.Ritter) 164 Teiler und Jochen Conzelmann (2.Ritter) 177 Teiler. Herzlichen Glückwunsch an alle drei Schützen und vielen Dank an alle Teilnehmer. Vielen Dank auch an das Pächterpaar Siordilis für die Spende zum anschliessenden Umtrunk.
Mit einem Doppelsieg von Autohaus Eppler ging das 5. Autohaus Eppler Jedermannschiessen zu Ende. Sehr überraschend haben sich erstmals die Teams unseres Sponsors vor Seriensieger Mettler Toledo Mix 1 durchgesetzt. Auf den 4. Platz kam Team Liebherr vor Die Klädtkes und Nüßle Auswahl Team. Insgesamt durften wir 30 Teams zu unserem Schiessen begrüssen.
Die Wertung der Damen hat das Team Mettler Toledo Damen (2088 Punkte) vor Albtraum 2 (2159 Punkte )und den Burn Out Angels (2186 Punkte) gewonnen.
Bei der Mixed Wertung hat Mettler Toledo Mix 1 (1277 Punkte ) vor Team Liebherr (1308 Punkte) und Die Klädkes (1498 Punkte) gewonnen. Die Herrenwertung gewinnt der Gesamtsieger Autohaus Eppler 1 (986 Punkte) vor Autohaus Eppler 3 (1123 Punkte) und Team Nüßle Auswahl (1502 Punkte)
Die Einzelwertung gewann Frau Arzu Ceylan mit 143 Punken vor Thorsten Bouillon mit 155 Punkte und Jürgen Eppler mit 166 Punkten. Auf den weiteren Plätzen für die es jeweils noch Pokale gab 4. Platz Mike Etzel 183 Punkte, 5. Platz Maximillian Peters 201 Punkte und 6. Platz Julia Kessler 225 Punkte.
Den Sonderpreise für den besten Teiler und die beste Dame ging ebenfalls an Frau Arzu Ceylan.
Alle Ergenbislisten sind im Anhang veröffentlicht.
Wir bedanken uns bei allen Teams und deren Teilnehmer für die Teilnahme und alle Helfern der Schützengilde für Ihren Einsatz ohne die eine solche Schießveranstalltung nicht möglich wäre.
Von 20. September bis 22. September findet wieder unser jährlich stattfindendes Jedermannschiessen statt. Hauptsponsor bleibt weiter das Autohaus Eppler, vielen Dank dafür. Da im letzten Jahr der Wanderpokal von der Fa. Reifen Schmid entgültig gewonnen wurde muss dieses Jahr ein neuer her. Ausserdem wird die Wertung ab diesem Jahr geändert. Weiterhin wird 15 Schuss KK 50 Meter liegend aufgelegt geschossen,zusätzlich noch 5 Schuss auf Teiler Scheiben. Gewertet wird die Differnez von den möglichen 150 Ringen plus dem besten Teiler. Teams bestehen aus 3 Personen. Frauen, Männer und Mixedwertung wird extra gewertet. Genaue Ausschreibung im Anhang. Über euer kommen bzw. Anmeldung freuen wir uns sehr.
Am 16. Juni stand wieder einmal die Schützengilde Motorradausfahrt auf dem Programm. Nach dem es Vorabend stark geregnet hatte haben einige die Teilnahme abgesagt. Am Sonntag Früh sah es erst nicht gut aus und in Richtung Oberschwaben hat es geregnet. So haben wir uns spontan auf die andere Richtung ( Schwarzwald) geeinigt. Mit 5 Motorräder und 7 Personen wurde um 10:15 Uhr über das Eyachtal nach Freudenstadt gefahren. Dort wurde eine kleine Rast gemacht. Anschliessend fuhren wir über Alpirsbach, Hausach Wolfach Oberwolfach über Sulz zurück nach Albstadt .Eine weitere Pause wurde in Oberwolfach geamcht und anschliessend im Vereinsgasthaus Schützenhaus der Abschluss gemacht. Es war ein sehr schöner Tag.
Am Sonntag den 9. Juni fan ab 10:30 Uhr das Ehrenscheibenschiessen statt. Geschossen wurde auf KK 50 Meter liegend aufgelegt und auf Blattl. 5 Schuss Probe und jeweils 5 Schuss auf die beiden Scheiben von Armin Klädtke und Jürgen Eppler. Den besten Schuss auf die Scheibe von Armin Klädtke hatte Josef Pribek mit einem 184,0 Teiler und auf die Scheiben von Jürgen Eppler hatte Reiner Dratius einen sehr guten 77,1 Teiler. Herzlichen Glückwunsch an beide. Die Scheiben werden in der Vereinsgaststätte aufgehängt.
Am Sonntag den 2. Juni haben Ralf Alpers, Armin Klädtke und Jochen Conzelmann bei den Württembergischen Meisterschaften im Zimmerstutzen Auflage Mannschaft den 3.Platz und somit die Bronze Medaille gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
Am Pamsonntag den 14. April fand wieder das inzwischen traditionelle Ostereierschiessen statt. Noch nie waren so viele Leute zum Schiessen da. Sogar Wartezeiten von 20 Minuten wurden aber von den Interessierten akzeptiert. Alle 900 Ostereier wurden verteilt. Einige haben auch mehrfach geschossen und viele Eier mit nach Hause genommen. Ein toller Erfolg. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer die uns unterstützt haben.
Bei der Jahreshauptversammlung 2019 wurde für Ralf Alpers als bisherigen 2. Oberschützenmeister jetzt neu Thorsten Blankenhorn in dieses Amt gewählt. Sein bisheriges Amt den Schriftführer übernimmt ab sofort Tobias Krause. Harry Mootz bleibt weiterhin Schatzmeister und Referent für Mitgliedsverwaltung, Steffen Mootz weiterhin Schützenmeister Pistole und Karl Heinz Hack ist weiterhin Bauleiter und Instalthaltung. Neben den verschiedenen Berichten gab es auch viele Ehrungen. Für 15 Jahre Stefanie Müller und Antonio Barrale, für 20 Jahre Mitgliedschaft Anna Sergi und Antioco Marongui, für 25 Jahre im Verein Orazio Cavaliere und Hans Dieter Heim. Sie alle erhielten die Urkunden und Nadeln entsprechend mit der Jahreszahl in Bronze und Silber. Für 40 Jahre Mitglied im Verein wurden Girolama D´Angelo und Hans Dominik geehrt. Sie erhielten die Urkunden und Nadel ebenfalls mit entsprechendes Jahreszahl und die Nadeln in Gold. Eine weitere seltene Ehriung für 60 Jahre Mitgliedschaft durfte Karl Heinz Rauscher entgegen nehmen. Er erhiehlt ebenfalls Urkunden und Nadel mit der Jahreszahl und die Nadel des Vereins in Gold mit Eichenkranz. Für besondere Leistungen am Schiesstand wurde Reinhold Vogel in Abwesenheit mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins geehrt. Die selbe Ehrung erhielt der scheidende 2. Oberschützenmeister Ralf Alpers für viele Jahr in Vorstandschaft und Ausschuss in allen möglichen Ämtern.
Am Samstag den 23.03.2019 um 16:00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Er stehen u.a. auch Neuwahlen und viele Ehrungen auf dem Programm. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Am 6. Januar der Dreikönigstag fand das inzwischen 4. Dreikönigschiessen um den von Werner Lorch gestifteten Wanderpokal statt. Insgesamt haben 16 Schützen bei schlechter Witterung den Weg zum Schützenhaus gefunden. Auf Grund des anhaltenden Schneefall wurde das Dreikönigschiessen mit dem Luftgewehr in der Halle geschossen. Gewonnen hat wie bereits im Vorjahr wieder Steffen Nüssle mit einem 15,2 Teiler. Auf den 2.Platz kam Armin Klädtke mit einem 30,4 Teiler und den dritten Platz belegte Steffen Mootz mit einem 50,2 Teiler. Nach dem Schiessen fand bei einem Umtrunk in der Vereinsgaststätte Schützenhaus Ravaisi die Siegerehrung statt. Oberschützenmeister Eppler bedankte sich bei allen Teilnehmern und überreichte an den Sieger sowie an die Platzierten die Pokale.
Die Vorstandschaft der Schützengild Tailfingen 1902 e.V wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in Neue Jahr. Am 6. Januar (Heilig Drei König) treffen wir uns zum jährlichen Dreikönigschiessen von 10.30 Uhr bis 11:30 Uhr kann geschossen werden. Bei guter Witterung findet wieder ein KK 50 Meter sitzend oder liegend Teilerschiessen statt. Bei schlechter Witterung wird mit Luftgewehr sitzend aufgelegt geschossen. Über rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Am Samstag den 8.Dezember fand wieder die jährliche Weihnachtsfeier in unserem Vereinslokal Schützenhaus Ravaisi Tailfingen statt. Ca. 50 Mitglieder, Verwandte und Freunde fanden sich zur Weihnachtsfeier pünktlich um 17Uhr ein. Zuvor ab 16.15 Uhr fand das Weihnachtsschiessen statt. Dieses Jahr zum ersten Mal in abgeänderter Form. 5 Schuss Probe und 5 Schuss Teiler sitzend aufgelegt hieß es für Männer und Frauen. Die Frauenwertung gewann Karin Dominik (die zum zum ersten Mal dabei war) vor Vanessa Klädtke und Nadine Eger. Bei den Männern gewann der Seriensieger Steffen Mootz vor Steffen Nüssle und Harry Mootz. Für alle gab es Pokale in Gold, Silber und Bronze. Nach der obligatorischen Begrüßung durch unseren 1. Oberschützenmeister Jürgen Eppler freuten sich alle auf das Abendessen. Um die Wartezeit auf das Essen etwas zu verkürzen gab es ein Schätzspiel. Hier musste möglichst das exakte Gewicht geschätzt werden. Am besten schaffte das Jessica Blankenhorn. Sie lag um nur 1 Gramm daneben. Natürlich gab es auch wieder eine Tombola mit schönen Preisen. Den Hauptpreis einen Kühlschrank gewann dann obwohl nur 3 Lose gekauft der Neffe der Wirtes welcher an diesem Abend im Service half. Zwischen all den Aktivitäten wurden immer wieder Weihnachtslieder gesungen. Musikalisch umrahmt wurden die Lieder von Thorsten Blankenhorn. Nachdem der Nikolaus diesmal nur im Vorfeld die Geschenke für die Kinder vorbei brachte folgte die Bescherung. Alle Kinder waren mit Ihrem Geschenk zufrieden. Es wurde gleich gespielt und gelesen. Eine besondere Ehrung in Form eines Weingeschenkes erhielt Karl-Heinz Hack für seine viele Arbeit in diesem Jahr für die Erstellung des Abwasserkanalanschluss und die Einreichung des Zuschusses beim Landratsamt. Der Zuschuss wurde kurz vor Jahresende an den Verein überwiesen. Nachdem dann die Siegerehrungen für das Weihnachtsschiessen und der Vereinsmeisterschaften durch Schützenmeister Gewehr Jochen Conzelmann und Schützenmeister Pistole Steffen Mootz stattfanden, machten sich bereits wieder die ersten auf den Nachhauseweg.
Am Samstag den 6. Oktober fand das jährlich stattfindene Königschiessen statt. Diesmal wurde nicht auf den Holzadler geschossen sondern KK 50 Meter liegend aufgelegt. Den besten Teiler hatte Steffen Mootz, somit neuer Schützenkönig. 1. Ritter wurde Marcel Hauser und 2. Ritter Jochen Conzelmann.
Am Samstag den 8.Dezember fand wieder die jährliche Weihnachtsfeier in unserem Vereinslokal Schützenhaus Ravaisi Tailfingen statt. Ca. 50 Mitglieder, Verwandete und Freunde fanden sich zur Weihachtsfeier pünktlich um 17.Uhr ein. Zuvor ab 16.15 Uhr fand das Weihnachtsschiessen statt. Dieses Jahr zum erstenmal in abgänderter Form. 5 Schuss Probe und 5 Schuss Teiler sitzend aufgelegt hiess es für Männer und Frauen. Die Frauenwertung gewann Frau Karin Dominik (zum erstenmal dabei) vor Vanessa Klädtke und Nadine Eger. Bei den Männer gewann der Seriensieger Steffen Mootz vor Steffen Nüssle und Harry Mootz. Für alle ga es Pokale in Gold, Silber und Bronze. Nach der obgligatorischen Begrüßung durch unseren 1. Oberschützenmeister Jürgen Eppler freuten sich alle auf das Abendessen. Um die Wartezeit auf das Essen etwas zu verkürzen gab es ein Schätzspiel. Hier musste möglichst das exakte Gewicht geschätzt werden. Am besten schafte das Jessica Blankenhor. Sie lag und 1 Gramm daneben. Natürlich gab es auch wieder eine Tombola mit schönen Preisen. Den Hauptpreis einen Kühlschrank gewann dann obwohl nur 3 Lose gekauft der Neffe der Wirtes welcher an diesem Abend im Service half. Zwischen all den Aktivitäten wurden immer wieder Weihnachtslieder gesungen. Musikalisch umrahmt wurden die Lieder von Thorsten Blankenhorn. Nachdem der Nikolaus diesmal nur im Vorfeld die Geschenke für die Kinder vorbei brachte folgte die Bescherung. Alle Kinder waren mit Ihrem Geschnek zufrieden. Es wurde gleich gespielt und gelesen. Eine besondere Ehrung in Form eines Weingeschenkes erhielt Karl-Heinz Hack für seine viele Arbeit in diesem Jahr für die Erstellung des Abwasserkanalanschluss und die Einreichung des Zuschusses beim Landratsamt. Der Zuschuss wurde kurz vor Jahresende an den Verein überwiesen. Nachdem dann die Siegerehrungen für das Weihnachtsschiessen und der Vereinsmeisterschaften durch Schützenmeister Gewehr Jochen Conzelmann und Schützenmeister Pistole Steffen Mootz statt fanden, machten sich bereits wieder die ersten auf den Nachhauseweg.
Bodensee mal anders...
unter dem Motto „Bodensee mal anders“ fand unser diesjähriger Vereinsausflug am Samstag den 8.September 2018 statt.
Pünktlich um 7.00 Uhr startete der Vereinsausflug in Richtung Ilmensee zum Höchsten. Gefahren wurde im modernen Bus des Busunternehmen Gerth aus Bitz. Nachdem im Höhengasthaus Höchsten das Frühstücksbuffet geleehrt konnte der Ausflug so richtig beginnen. Weiter ging es durch das schöne Deggenhausertal nach Uhldingen Mühlhofen ins Auto Traktor Museum Bodensee. Hier wurden die meisten Erwartungen übertroffen. Das Museum hat alte Traktoren, alte Autos, Motorräder, Fahrräder und Werkstätten fast aller Berufe von früher. Hier wurde besonders auf die Details wert gelegt.
In der Ausstellung "100 Jahre Landleben" die ersten Versuche der Motorisierung in der Landwirtschaft und alle Facetten der Entwicklung in der Vor- und Nachkriegszeit am Beispiel von Traktoren aus allen Ländern und Kontinenten. Weiterhin der Bereich "100 Jahre Stadtleben" die Geschichte des Automobils von der Motorkutsche bis zum Opel Manta oder Kreidler Florett der 70/80er Jahre war sehr interessant.
Auch im Außen Gelände gab es viel zu sehen.
Um 12:30 Uhr fuhren wir weiter nach Sipplingen entlang des Bodensee wo wir um 13:30 Uhr in Sipplingen bei der Bodensee Wasserversorgung eintrafen. Unter dem Motto „Trinkwasser für Millionen“ erhielten wir hier eine 90 Min. Führung. Das gute Bodenseewasser konnte anschließen verkostet werden und das Glas als kleines Geschenk mitgenommen werden konnte.
Weiter ging es nur ein kleines Stück zum Höhengasthof Haldenhof in Überlingen Bonndorf.
Hier haben wir im Biergarten den schönen Blick auf den Bodensee genossen. Für einen kleinen Spaziergang entlang des Traufs war ebenfalls die Möglichkeit. Anschließend ging es wieder in Richtung Albstadt wobei sehr viele noch zu einem Umtrunk ins Schützenhaus mitgegangen sind. Viele Teilnehmer sagten das dies der schönste Ausflug in den letzten Jahren war, und wir auch im nächsten Jahr wieder einen anbieten sollen. Einzigstes Manko war das sehr wenig Teilnehmer dabei waren.
Am Sonntag den 08.Juli fand das Ehrenscheibenschiessen statt. Insgesamt 16 Schützen und Schützinnen versuchten Ihr Glück. Den besten Schuß auf die von Gerhard Heckele gestifteten Scheibe hatte Ehrenoberschützenmeister Werner Lorch. Den besten Schuss auf den von Jessica und Thorsten Blankenhorn gestifteten Scheibe machte der jüngste Teilnehmer Marcel Hauser. Herzlichen Glückwunsch den Schützen und vielen Dank für die Spende der Ehrenscheiben.
Am Samstag den 7. Juli ging mit einem erneuten Sieg von Reifen Schmid aus Tieringern das 4. Autohaus Eppler Jedermannschiessen zu Ende. Nach den Regeln darf die Firma Schmid den Pokal behalten.
Den 2. Gesamtplatz belegten "Die Klädtkes vor Team Deuschle.
Die Gesamtwertung bei den Damen:
1. Platz Metler Toledo Damen, 2.Platz Gasthaus ALBtraum 1, 3. Platz Die Querlieger und 4. Platz Autohaus Eppler Frauen
Bei der Männerwertung wurde das Team Deuschle erster, vor Mettler Toledo 1 und Mettler Toledo 2. Die Mixedwertung gewann der Gesamtsieger Reifen Schmid, vor Die Klädtkes und dem Team Nüßle.
In der Einzelwertung erhielten die 5. besten Schützen einen Pokal. Dies war 5.Platz Alfred Schmid, 4. Steffen Mootz, 3. Steffen Nüßle, 2. Madeleine Schmid und bester Schütze war Daniel Möbius.
Leider waren bei der Siegerehrung wehr wenige anwesend. Die Schützengilde Tailfingen bedankt sich bei allen Teilnehmern für Ihre Unterstützung.
Am Sonntag en 08.07. findet von 10.00 Uhr bis 11:00 Uhr das Ehrenscheiben Schießen statt. Es wird auf die Scheiben von Gerhard Heckele (80. Geburtstag) und Thorsten Blankenhorn (Vermählung) geschossen. Jeder Teilnehmer hat 5 Schuss Probe und für jeder Scheibe 5 Schuss auf Blattl. Geschossen wird KK 50 Meter liegend aufgelegt. Der Name des besten Schützen kommt dann auf die Scheibe. Um Zahlreiches Erscheinen wird gebetten.
Änderung: 4. Autohaus Eppler Jedermannschiessen. Auf Grund des Bike Marathon kann am Samstag den 07.07.erst ab 12:30 Uhr die Zufahrt zum Schützenhaus geöffnet werden. Wir haben die Schießzeiten ensprechend von 12.30 Uhr bis 16:00 geändert. Siegerehrung findet anschliessend um ca. 16:30 Uhr statt.
Ausschreibung 4. Autohaus Eppler Jedermann Pokalschiessen
1. Ort: Schiessanlage der Schützengilde Tailfingen
2. Schießzeiten: 05.07.2018 17.00 bis 20.00 Uhr
06.07.2018 15.00 bis 20.00 Uhr
07.07.2018 12.30 bis 16:00 Uhr
3. Wettkampfart: KK 50 m liegend aufgelegt. Gewehre stehen zur Verfügung, eigene Gewehre können soweit sie den Bestimmungen des DSB entsprechen verwendet werden
4. Teilnahmeberechtigt: Alle Firmen, Behörden, Vereine und Freizeitvereinigungen sowie Kameradschaften, Familien usw. In jeder Mannschaft darf nur ein aktiver Gewehrschütze teilnehmen, jeder Teilnehmer ist nur in einer Mannschaft startberechtigt. Mindestalter 16 Jahre.
5 Wettbewerb: Mannschaftswertung in 3 verschiedenen Klassen:
Reine Männermannschaften, reine Frauenmannschaften oder
Mixed Mannschaften. 3 Teilnehmer pro Mannschaft, 5 Schuss Probe,
15 Schuss auf 10er Ringscheibe pro Teilnehmer.
Preise: Pokale und Medaillen für die ersten 3 Teams bei Männerwertung, Frauenwertung und Mixed Wertung. Weiterhin Pokale für jeweils Plätze 4 + 5. Einzelwertung: Pokale für die Plätze 1-5 (hier wird nur eine Gesamtwertung gemacht) Wanderpokal für die beste Mannschaft egal aus welcher Wertung: Der Wanderpokal geht nach 3 maliger ununterbrochener Gewinnserie oder fünfmaligem Gewinn in den Besitz der Mannschaft über.
6. Gebühren: Startgeld 25,-€ pro Mannschaft
7. Reihenfolge beim Schießen: Der Zutritt zu den Ständen richtet sich nach der Reihenfolge der abgegebenen Startkarten. Der Aufenthalt in der Schiessanlage ist nur den unmittelbar Schießenden erlaubt.
8. Auswertung und Resultate:
Die Auswertung wird maschinell durchgeführt. Die von den Teilnehmern erzielten Resultate werden durch Aushang bekannt gegeben. Bei Unstimmigkeiten entscheidet das Kampfgericht. Bei Ringgleichheit von Mannschaften entscheidet:
- Das Ergebnis des 3.Schützen,
- Die Anzahl von Zehnern des 3.Schützen
- Die Anzahl von Mouchen des 3.Schützen
- Die Anzahl von Neunern des 3.Schützen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
9. Ablaufbestimmungen: Jeder Mannschaftsteilnehmer erhält an der Kasse gegen Entrichtung der Startgebühr eine Startkarte und Scheiben. Die Startkarte ist auszufüllen und zu unterschreiben. Jeder Teilnehmer erkennt mit seiner Unterschrift die Wettkampfbedingungen an. Die Startkarte ist der Standaufsicht vorzulegen. Die Kasse ist mit Wettkampfbeginn geöffnet und schließt eine Stunde vor Schiessende.
10. Versicherung Alle Teilnehmer sind durch den Veranstalter auf den Schießständen versichert.
11. Siegerehrung Die Siegerehrung findet am Samstag den 07.07.2018 um 16:30 Uhr im Luftgewehrstand statt.
12. Trainingsmöglichkeiten: Auf Voranmeldung kann jeweils trainiert werden. Die Munition kann auf dem Stand erworben werden. Restbestände werden auf der Schiessanlage bis zum Verbrauch, aber längstens 1/2 Jahr, aufbewahrt und gehen dann in den Besitz der Schützengilde Tailfingen zurück.
Donnerstag 21.06.2018 und 28.06.2018 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag 22.06.2018 und 29.06.2018 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag 30.06.2018 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Zu Belegung der Trainingszeiten setzen Sie sich bitte mit unserem Schiessleiter Herrn Jochen
Conzelmann in Verbindung:
Tel:0152-27592455 oder mit dem Vorstand Jürgen Eppler unter
01637314569 oder litticke@t-online.de
Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen GUT SCHUSS !
Am Samstag den 5.Mai ab 9.00 Uhr findet der erste Arbeitsdienst des Jahres statt. Ich bitte alle die Zeit haben daran teil zu nehmen damit nicht immer die gleichen Helfen. Geplant ist die Aussenanlagen nach dem Winter wieder auf Vordermann zu bringen. Vesper wird gestellt.
Das inzwischen 5. Ostereierschiessen fand am Palmsonntag den 25.03. von 10.00 - 16:00 Uhr wieder statt. Schießen konnten von 6 - 99 Jahren jeder. Männer stehend, Frauen und Kinder sitzend aufgelegt mit dem Luftgewehr. Für nur 3 € konnte 10 mal geschossen werden. Insgesamt durften wir 140 Personen begrüßen welche ca. 800 Ostereier gewonnen haben.
Jürgen Eppler bleibt Oberschützenmeister der Schützengilde Tailfingen. Er wurde bei der Hauptversammlung ebenso gewählt wie Jugendleiter Andre Hauser und Uwe Sattelmayer, Schützenmeister Gewehr und Schießleiter Jochen Conzelmann sowie Seniorenvertreter Werner Lorch.
"Viel Erfolg und stets volle Tische" wünschten Eppler und sein Vorstand der Familie Sirodilis, die seit 1. März das Schützenhaus bewirtet, ehe er auf das arbeitsreiche Jahr der 118 Mitglieder mit vielen Veranstaltungen einging: das Dreikönigsschießen, das durch die Verkleidung lustige Faschingsschießen mit 20 Teilnehmern und das Ostereierschießen, bei dem die Helfer alle Hände voll zu tun hatten: 950 Ostereier wurden am Palmsonntag abgeräumt. Schwach war die Teilnahme am Jedermann-Schießen um den Autohaus-Eppler-Wanderpokal: Nur 17 Teams, die Hälfte des Vorjahres, nahmen teil.
In 420 Arbeitsstunden haben die Mitglieder den Luftgewehrstand renoviert, womit für Eppler ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung ging, zumal die Jugendlichen sich als fleißige Maler beteiligte. Unter der Regie von Bauleiter Karl-Heinz Hack wurde ein Kanalanschluss an das Schützenhaus verlegt, was es zukunftsfähig macht. Hack erläuterte die Vorgehensweise einer Spezialfirma mit einer Felsfräse: Der Pumpkanal ist 400 Meter lang und wurde an den Kanal in der Neuweilerstraße angeschlossen. Einen Zuschuss dafür gab es vom Regierungspräsidium, und dennoch haben die großen baulichen Maßnahmen die Kasse belastet, wie im Finanzbericht von Schatzmeister Harry Mootz deutlich wurde, dem die Kassenprüfer Klaus Strässle und Steffen Nüssle tadellose Arbeit bescheinigten.
Schützenmeister Pistole Steffen Mootz informierte danach über die Teilnahme von zwei Mannschaften am Runden-Wettbewerb mit der Sportpistole und die Teilnahme an der Kreismeisterschaft, ehe Schützenmeister Gewehr Jochen Conzelmann auf die Platzierungen bei der Kreismeisterschaft mit Luftgewehr, Zimmerstutzen und Kleinkaliber einging.
Jugendleiter Uwe Sattelmayer berichtete von drei Jugendlichen, die regelmäßig trainieren, im Rundenwettkampf mitschossen und Erfolge bei der Kreismeisterschaft verbuchten. Senioren-Vertreter Werner Lorch hat eine gut funktionierende Gruppe mit acht Schützen, deren Durchschnittsalter bei 80,5 Jahren liegt, und die sich bei den Württembergischen Meisterschaften in Böblingen für die Deutsche Meisterschaft qualifizierten, an der sie allerdings freiwillig nicht teilnahmen.
Ehrennadeln und Urkunden des Deutschen und Württembergischen Schützenbundes erhielten abschließend Berthold Heim für 25-jährige, Hartwig Hofele für 20-jährige, Alina Buckenmayer, Hugo Schairer, Harry Mootz, Michael Bitzer und Norbert Bitzer für zehnjährige Mitgliedschaft.
Hans Schnurrer, seit 44 Jahren aktiver Schütze, war Funktionär in mehreren Ämtern und erhielt zum Dank für sein Engagement das Protektor-Abzeichen in Silber.
Am Mittwoch den 7.März eröffnet das Schützenhaus Tailfingen wieder. Unser neues Pächterehepaar Sirodilis bietet neben Griechischen auch deutsche Speisen und Gerichte an. Wir wünschen Herrn und Frau Siordilis alles Gute und gute Geschäfte. Ich hoffe unsere Mitglieder gehen auch weiterhin so zahlreich in unsere Vereinsgaststätte.
Die Vorstandschaft der Schützengilde Tailfingen wünscht allen Mitglieder, Freunden und Bekannten schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am 6. Januar um 11.00 - 12.00 Uhr findet das Dreikönigsschiessen statt. Wenn die Witterung es zulässt, wird wieder liegend aufgelegt KK 50 Meter geschossen. Weiterhin wird bei dieser Gelegenheit auch auf die Ehrenscheibe von Gerhard Heckele anlässlich seines 80. Geburtstages gestifteten Scheibe geschossen. Auf viele Schützen freuen wir uns.
Am 9. Dezember fand die jährliche Weihnachtsfeier in der Vereinsgaststätte Schützenhaus statt. Mit fast 60 Besuchern startete die Weihachtsfeier um 17.00 Uhr pünktlich. Nach dem gemeinsamen Essen gab es ein Schätzspiel bei dem das exakte Gewicht eines Fresskorbes geschätzt werden musste.Unser Pistolenschütze Manfred Kettenbach hatte das Gewicht am besten getippt und den Korb gewonnen. Anschliessend fanden die Siegerehrund des zuvor durchgeführten Weihnachtsschiessen auf dem Programm. Neben vielen Sachpreisen gab es auch einen Hauptpreis eine schöne Schützenfigur. Gewinner wurde Maunel Eger. Nach dem einige Weihnachtslieder gesungen wurden welche Thorsten Blankenhorn mit der Ziehharmonika musikalisch begleitet hatte gab es wieder die mit Spannung erwartete Tombola. Hier warteten 200 Preise auf die Gewinnen. Um 20.00 Uhr kam dann der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht auf einen Besuch vorbei. Hier bekammen die Kinder und Jugendlichen ein schönes Geschenk. Nach dem er eine Geschichte erzählt hatte, und alle zusammen einige Lieder gesungen hatten endete die Feier gegen später Stunde.
Einladung an alle Mitglieder und deren Familien zur Weihnachtsfeier am 9. Dezember 2017 Beginn 17:00 Uhr
Hiermit laden wir Euch und eure Familien und Kinder zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 9. Dezember um 17.00 Uhr recht herzlich ein. Bereits um 16:15 Uhr findet für alle die gewinnen wollen ein Weihnachtsschiessen statt. Hier hat jeder Schütze 10 Schuss mit dem Luftgewehr aufgelegt sitzend um die Schnur eines der Weihnachtsgeschenke(eines pro Person) zu treffen. Ab 17:00 Uhr treffen wir uns in der Vereinsgaststätte Schützenhaus. Unsere Wirtin, Frau Lo Bartolo hat wieder eine kleine Karte für uns zusammengestellt. Nach dem Essen warten einige Überraschungen auf Euch. Wir werden den Ablauf der Weihnachtsfeier, wie im letzten Jahr ähnlich gestalten. Selbstverständlich steht uns die gesamte Gaststätte für diesen Abend zur Verfügung. Über zahlreiches Erscheinen würde sich die Vorstandschaft freuen.
Am Samstag den 14. Oktober fand das jährliche Königsschießen statt. Insgesamt 16 Teilnehmer haben versucht Uwe Sattelmayer als Schützenkönig zu beerben. Neuer Schützenkönig ist Manuel Eger nachdem er erfolgreich den Kopf des Adlers abgeschossen hat. Neuer 1. Ritter ist Steffen Nüssle und 2. Ritter Jürgen Eppler. Nach dem Schießen wurde in der Vereinsgasstätte die Siegerehrung durchgeführt. Vielen Dank an alle Schützen für die Teilnahme.
Momentan wird von einer Spezialfirma aus Pfullendorf die Gaststätte Schützenhaus an die Kanalisation angeschlossen. Nachdem dieses schon lange geplannt war uns es momentan einen Zuschuß des Landes gibt wird diese Maßnahme aktuell durchgeführt. Besonderen Anteil das wir die Förderung vom Land bekommen haben wir unserm Baubeauftragtem Karl-Heinz Hack zu verdanken. Sein Know-How in dieser Sache war sehr förderlich und so konnte auch die richtige Lösung für unsere Gaststätte gefunden werden. Der Kanalanschluss geht vom Schützenhaus bis zur Strasse vor und kann nur mit einer speziellen Felsenfräse ausgegraben werden. Anbei Bilder vom aktuellen Stand.